Die iKomm GmbH ist seit 1998 als professioneller IT Lösungs-Anbieter tätig, der Firmensitz ist in Zirndorf bei Nürnberg. Wir bieten innovative Beratung und Implementierung, sowie einen optimalen und umfassenden Service aus erster Hand. Der Kundenschwerpunkt ist Branchenunabhängig und liegt im Bereich zwischen 100 bis 5.000 Arbeitsplätze.
Unsere Kernkompetenz ist IT Security. Hierbei sind wir stets auf dem aktuellsten Stand der Technologie und schützen Kunden präventiv vor Bedrohungen und Datendiebstahl. Zur Aufdeckung von Sicherheitslücken führen wir für unsere Kunden Security Assessments und Penetrationstest durch.
Als Unternehmen, welches für viele Firmen die Aufgabe des externen Datenschutzbeauftragten übernimmt achten wir besonders auf dessen Belange. Wir unterstützen im Bereich Informationssicherheit / Datenschutz EU-DSGVO, Begleitung zu VDA-Audits und - DIN EN ISO 27001. Wir bevorzugen Sicherheitslösungen aus Deutschland oder der Europäischen Gemeinschaft, welche an die Europäischen Datenschutz Bestimmungen gebunden sind.
Mit MailStore Server können Unternehmen alle Vorteile moderner E-Mail-Archivierung einfach und sicher für sich nutzbar machen. Dazu legt MailStore Server perfekte Kopien aller E-Mails in einem zentralen Archiv ab und stellt so die Sicherheit und Verfügbarkeit beliebiger Datenmengen auch über viele Jahre hinweg sicher. Anwender können weiterhin, beispielsweise über eine nahtlose Integration in Microsoft Outlook, auf ihre E-Mails zugreifen und diese extrem schnell durchsuchen.
MailStore Server wird regelmäßig durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zertifiziert. Die Prüfung findet auf der Grundlage der Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) “Erteilung und Verwendung von Softwarebescheinigungen” (IDW PS 880) statt und berücksichtigt alle Teilaspekte der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, welche die Archivierung betreffen. Die Zertifizierung berücksichtigt auch die in Österreich und der Schweiz geltenden Anforderungen.
Das Bundesfinanzministerium hat am 14.11.2014 das Schreiben zu den “Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)” veröffentlicht. Bei der Zertifizierung von MailStore Server 9 wurde bereits der Entwurf der GoBD vom April 2014 beachtet. Die in der endgültigen Fassung der GoBD vorgenommenen Änderungen gegenüber dem Entwurf vom April 2014 sind im Wesentlichen redaktioneller oder formaler Art.
MailStore Server ermöglicht die vollständige Archivierung aller E-Mails im Unternehmen. E-Mails können beispielsweise noch vor der Zustellung in die Postfächer der Mitarbeiter archiviert werden.
Archivierte E-Mails stimmen in jeder Hinsicht mit dem Original überein und können bei Bedarf ohne Informationsverlust wieder aus dem Archiv heraus wiederhergestellt werden.
Durch Bildung von SHA-Hashwerten über die Inhalte der E-Mails und eine interne AES256-Verschlüsselung schützt MailStore Server die archivierten Daten vor Manipulationen.
Grundsätzlich kann ein Benutzer, solange dies nicht aktiv vom Administrator geändert wird, keine E-Mails aus dem Archiv löschen. Darüber hinaus kann eine globale und über allen Benutzerrechten stehende Aufbewahrungsfrist definiert werden.
Ist Legal Hold aktiviert, können ungeachtet aller anderen möglichen Konfigurationen von Benutzerrechten, Aufbewahrungsfristen usw. keine E-Mails aus dem Archiv gelöscht werden..
MailStore Server protokolliert lückenlos alle Änderungen und Ereignisse, die vom Administrator definiert werden können, über eine integrierte Auditing-Funktion lückenlos.
Über einen speziellen Benutzer „Auditor“ kann für externe Prüfer der Zugriff auf das Archiv realisiert werden.
E-Mails können bei Bedarf aus dem Archiv heraus exportiert und in Standard-Dateiformaten zur Verfügung gestellt werden. Die exportierten E-Mails entsprechen in jeder Hinsicht dem Original.
MailStore Server unterstützt nahezu alle E-Mail-Systeme und Archivierungsmethoden. E-Mails können aus bestehenden Postfächern, öffentlichen Ordnern, E-Mail-Clients, PST-Dateien oder automatisch bei Ein- und Ausgang archiviert werden. Setzen Sie Ihre individuellen Anforderungen einfach und passgenau um!
Kern des MailStore Servers ist eine hochentwickelte Speichertechnologie, die keine externe Datenbank benötigt und vom Setup an bereit steht. Auf dieser Grundlage kann eine einzelne Installation problemlos bis zu 500 Benutzer und entsprechend wachsende E-Mail-Volumen über Jahre hinweg effizient verwalten.
Anwender können beispielsweise über eine nahtlose Integration in Microsoft Outlook oder über Web Access auf das Archiv zugreifen. E-Mails können dabei über eine extrem schnelle Volltextsuche und über die ursprüngliche Ordnerstruktur gefunden und bei Bedarf per One-Click-Restore wiederhergestellt werden.
MailStore Server ist keine Einbahnstraße. Sie können einzelne E-Mails, Ordner, Postfächer oder sogar alle archivierten E-Mails in einem Schritt und in Standardformaten aus dem Archiv heraus wiederherstellen. Dies garantiert Ihrem Unternehmen eine langfristige Unabhängigkeit - auch von MailStore Server selbst.
Neben regelmäßigen Zertifizierungen stellt ein umfassendes Technologiekonzept sicher, dass Ihr Unternehmen alle relevanten rechtlichen Anforderungen zuverlässig erfüllen kann. Dazu zählen die Vollständigkeit der Archivierung, Manipulationssicherheit, Protokollierung und Aufbewahrungsrichtlinien.
Weitere Informationen zum Hersteller Mailstore finden Sie hier: http://www.mailstore.com/
Quelle: © mailstore.com
Gerne stellen wir Ihnen die Funktionen des Produkts in einer Live-Demo vor – mittels Webcast oder vor Ort. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf wenn Sie weitere Informationen wünschen.
Notwendige Cookies sind Cookies welche dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session-Cookies welche nach Beenden des Browser gelöscht werden. Wir speichern hier keine personenbezogene Daten oder analytische Daten.
Nicht notwendige Cookies sind Tracking und Analyse Cookies. Um Ihnen das beste Surferlebnis bieten zu können, setzen wir bestimmte Analyse Cookies ein um Sie beim nächsten Besuch wieder erkennen zu können. Hier werden Daten wie IP-Adresse, angewählte Websites, Browsertyp, Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit gespeichert. Diese Daten werden nur zum Zwecke der Datensicherheit erhoben. Die Analyse und Tracking Informationen werden zu keine weiteren Zwecke verwendet.