DMARC Manager

Der Schutz Ihrer Domains vor E-Mail-Missbrauch und Phishing

Was ist DMARC?

DMARC steht für Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance. Es ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das Domaininhabern hilft, ihre Domains vor E-Mail-Spoofing zu schützen – also dem Fälschen von E-Mail-Absenderadressen.

DMARC basiert auf zwei anderen Mechanismen:

  1. SPF (Sender Policy Framework) – prüft, ob ein E-Mail-Server berechtigt ist, im Namen der Domain E-Mails zu versenden.
  2. DKIM (DomainKeys Identified Mail) – nutzt digitale Signaturen, um die Integrität der E-Mail und die Echtheit des Absenders zu bestätigen.

Was macht DMARC genau?

  • Es legt fest, wie E-Mail-Server mit Nachrichten umgehen sollen, die SPF- oder DKIM-Prüfungen nicht bestehen.
  • Es erlaubt Domaininhabern, eine Richtlinie zu veröffentlichen, die etwa sagt:
    • none – keine Maßnahmen, nur Bericht.
    • quarantine – verdächtige E-Mails sollen z. B. im Spam landen.
    • reject – E-Mails, die nicht bestehen, werden komplett abgewiesen.
  • Es kann Berichte an den Domaininhaber senden, die zeigen, wie ihre Domain verwendet (oder missbraucht) wurde.

Bei einer großen Anzahl von Domains ist es natürlich schwieriger, sie sicher und strukturiert zu halten. Domain Name Management hilft Ihnen, den Überblick über Ihr gesamtes Domainportfolio zu behalten.

Sie können sich stets auf eine korrekte DNS-Konfiguration verlassen, denn Sie haben:

  • alle Ihre Domains übersichtlich an einem Ort und
  • einen schnellen Überblick über ihren aktuellen DMARC-Status.
 

DMARC Management

Manuelle DMARC-Änderungen nehmen Zeit in Anspruch: etwa 3-5 Minuten. Im Durchschnitt werden während einer DMARC-Implementierung vier DMARC-DNS-Änderungen pro Domain vorgenommen.

In großen Unternehmen haben Sie oft mit mehreren DNS-Anbietern zu tun. Jeder DNS-Anbieter hat eine andere Schnittstelle und verwendet andere Regeln und Bezeichnungen für die korrekte Erstellung des Eintrags.

Kurz gesagt, das Ändern von DMARC-Datensätzen ist zeitaufwändig und fehleranfällig. DMARC Management ändert das!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne stellen wir Ihnen das Produkt in einem Webcast vor. Unsere Techniker stehen Ihnen Rede und Antwort.
Möchten Sie weiteres Infomaterial erhalten, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren oder uns einen Nachricht hinterlassen.

Auch Interessant...

Kaspersky Endpoint Security 11.9 veröffentlicht

Die neue Kaspersky Endpoint Security 11.9 wurde bereits im April veröffentlicht. In der aktuellen Version sind ein paar Verbesserungen und Änderungen der Software vorgenommen worden. Hier ein kleiner Überblick über die neuen Funtkionen: Kaspersky Endpoint Security 11.9 Kaspersky Endpoint Security 11.9.0 für Windows bietet folgende Funktionen und Verbesserungen: Jetzt können

Mehr lesen »

Kaspersky Endpoint Security 11.8.0 veröffentlicht

Kaspersky Endpoint Security 11.8 veröffentlicht – Kaspersky hat die neue Endpoint Security Version 11.8.0.384 veröffentlicht. Einige Neuerungen wurden in der aktuellen Version vorgenommen, vor allem die Beschränkungen für Server-Plattformen. Anbei die Änderungen bzw. Neuerungen der Version 11.8.0. Kaspersky Endpoint Security 11.8.0 veröffentlicht Hier finden Sie die Neuerungen der aktuellen Kaspersky

Mehr lesen »
Nach oben scrollen