Deutschland zum vierten Mal in Folge Spam-Weltmeister

Bereits zum vierten Mal in Folge ist Deutschland globaler Spitzenreiter, wenn es um das Empfangen bedrohlicher Spam-E-Mails mit schädlichem Anhang oder Links zu gefährlichen Webseiten geht. Das bedeutet: Seit dem Jahr 2015 landeten die meisten E-Mails, bei denen der Anti-Virus-Alarm von Kaspersky Lab ausgelöst wurde, in deutschen Postfächern. Im Jahr 2018 hatte es folglich mehr als jede zehnte gefährliche E-Mail (12 Prozent) weltweit auf einen deutschen Nutzer abgesehen. Die gute Nachricht: Im Jahr 2017 waren es mit 16 Prozent noch wesentlich mehr. Diese Ergebnisse gehen aus dem Spam- und Phishing-Report von Kaspersky Lab für das Jahr 2018 hervor. Analysiert man, aus welchen Ländern der meiste Spam verschickt wurde, belegt China (12 Prozent) vor den USA (9 Prozent) den ersten Platz. Auf Platz drei liegt hier Deutschland, das mit 7 Prozent vom sechsten Platz im Jahr 2017 auf die Medaillenränge vorrückte.

Advertisement

Phishing-Angriffe haben sich mehr als verdoppelt

Die Kaspersky-Analyse beschäftigt sich neben Spam auch mit dem Thema Phishing. Demnach scheinen Nutzer unter einem rasanten Anstieg von Phishing-Angriffen zu leiden. So blockierten die Anti-Phishing-Systeme von Kaspersky Lab weltweit über 482 Millionen Versuche, eine betrügerische Webseite zu besuchen. Das entspricht einer Verdoppelung im Vergleich zum Jahr 2017 und bestätigt einen langfristigen Trend, der bereits 2017 und 2016 mit einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war.

Besonders stark betroffen war dabei der Finanzsektor. Über 44 Prozent aller Phishing-Angriffe richteten sich an Banken, Zahlungssysteme und Online-Shops. Dies hatte zur Folge, dass im Vorjahr so viele Financial-Phishing-Angriffe zu verzeichnen waren wie die Summe aller Phishing-Attacken 2017 gesamt.

Advertisement

Der Anstieg von Phishing-Angriffen könnte ein Resultat effizienterer Social-Engineering-Methoden sein, mit denen Nutzer dazu verleitet werden sollen, betrügerische Seiten zu besuchen. Das Jahr 2018 offenbarte eine rege Nutzung neuer Systeme und Betrugsmethoden sowie die Perfektionierung alter Taktiken, zum Beispiel die traditionellen Betrügereien am Black Friday oder an Feiertagen. Insgesamt werden Betrüger immer erfolgreicher darin, wichtige globale Anlässe wie die Fußball-Weltmeisterschaft für ihre kriminellen Machenschaften zu nutzen.

Advertisement

Der komplette „Spam und Phishing im Jahr 2018“-Report ist unter https://kas.pr/m7h1 abrufbar.

Quelle: Kaspersky Blog
https://www.kaspersky.de/blog/deutschland-zum-vierten-mal-in-folge-spam-weltmeister/18719/
Author: Michael Roesner

Bewerten Sie diesen Beitrag:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Advertisement

Share:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
WhatsApp
Email
Print

Das könnte Sie auch interessieren:

Microsoft Defender macht es leicht
Bedrohung

Microsoft Defender macht es leicht

Microsoft Defender macht es leicht – Der Virenschutz von Microsoft erleichtert das Einnisten von Schädlingen. Durch eine kleine Schwachstelle bei Zugriffsrechten des Microsoft Defender können

Weiterlesen »
Nach oben scrollen